Die City hat(te) AIDS?

Veranstaltungsreihe zu AIDS-Aktivismus im Frankfurt der 80/90er Jahre

Die City hat(te) AIDS in neongelbem Schriftzug auf neonrosa Hintergrund

Die City hat(te) AIDS?

Veranstaltungsreihe zu AIDS-Aktivismus im Frankfurt der 80/90er Jahre:

Filmprogramm, Stadtrundgang und Fotoworkshop

23.-25. November 2023

Was passierte zur Zeit der AIDS-Krise in FFM? Wie war (queerer) Aktivismus damals? Was ist eigentlich Act Up (AIDS Coalition to Unleash Power)? Welche Erinnerungsorte gibt es in der Stadt und wie sieht Erinnerungsarbeit aus? Wie kann Film zur Aufarbeitung dieser Zeit beitragen?

Diesen Fragen gehen wir in einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe mit spannenden Menschen nach, die sich in Frankfurt während der AIDS-Krise aktiv gegen die Diskriminierung von HIV-positiven und queeren Menschen eingesetzt haben.

23.11. 18:00-20:30 Uhr: Kurzfilmprogramm und Einführung (Josefine Hetterich, GU) zu Act Up und Filmgespräch mit ehemaligen Aktivist*innen

24.11. 18:15-20:30 Uhr: 16mm-Filmvorführung und -gespräch mit Karola Gramann (Kinothek Asta Nielsen)  | Content Note: Sterbeszene, Sexualität, Gewalt

25.11. 11:00-16:00 Uhr: Stadtrundgang und Foto-/Filmworkshops mit Zeitzeug*innen und Expert*innen  | u.a. mit: Virginia Wangare (Maisha e.V. African Women in Germany/ Afrikanische Frauen in Deutschland) // Jürgen Klee (La Strada - Drogenhilfezentrum der AHF) // Nils Meyn, Goethe Universität)

Anmeldung:https://forms.gle/Qk2vkAeuKNfQh9nm7

Kontakt: aids.doku@gmail.com

Instagram: https://www.instagram.com/069aids_doku

 

Schlagworte