LAUF FÜR MEHR ZEIT 2020 – anders (ge)laufen als gedacht

LAUF Start 2019
© eLHiT

Die AHF (AIDS-Hilfe Frankfurt) ist sehr dankbar dafür, dass die Sponsor*innen, Spendenläufer*innen und Läufer*innen trotz der schwierigen Zeit so treu an ihrer Seite stehen und sie unterstützen.

 

Es gibt neue Informationen zu unserem Benefiz-Lauf, der dieses Jahr zum 25. Mal ausgetragen wird:

  • Noch bis zum 13. September 2020 kann man sich unter www.lauf-fuer-mehr-zeit.com alleine oder gemeinsam mit Freunden als Gruppe anmelden. Per Post kommt dann die persönliche Startnummer und ein Solidaritätsbändchen nach Hause.
  • Gelaufen wird nicht, wie bisher, gemeinsam auf dem Opernplatz, sondern jede*r läuft bis zum 13. September wann und wo er möchte – ob alleine oder gemeinsam mit Freunden.
  • Gewappnet mit der Startnummer kann man die vom LAUF FÜR MEHR ZEIT bekannten Streckenlänge von 300 Metern und 1 Kilometer für die Kleinen, 5-Kilometer-Walk sowie den 5-Kilometer- und 10-Kilometer-Lauf meistern. Die Gebühren für die Strecken der Kleinen belaufen sich auf 5 Euro, für die normalen Strecken beträgt die Startgebühr 13 Euro.
  • Besonders stolz sind wir auf unser neues VGF-Spendenbarometer: Unsere Unterstützer*innen spenden für jeden gelaufenen Kilometer 2 Euro, das Spendenziel beträgt 37.000 Euro.

 

Daher gibt’s zu den bekannten Streckenlängen dieses Jahr auch die die freie Streckenauswahl im Anmelde-Tool – wir haben von einer ganz ambitionierten Läuferin schon erfahren, dass sie 100 Kilometer am Stück laufen wird!

  • Wir wissen die Motivation unserer Läufer*innen sehr zu schätzen, so viele Kilometer wie möglich für das Spendenbarometer zu erlaufen, aber: Die Strecke wird an einem Stück gelaufen – schummeln, indem an mehreren Tagen hintereinander Kilometer gesammelt werden, geht leider nicht.
  • Nach bewältigter Strecke einfach die gelaufenen Kilometer im Anmelde-Tool eintragen und noch ein Foto der Tracking App/Fitness Uhr hochladen – erst dann zählen die Kilometer für das VGF-Spendenbarometer. Zudem wäre es klasse, wenn die Läufer*innen auf den Social-Media-Kanälen ein Foto von sich hochladen und mit #lfmz2020 sowie #andersgelaufen zu taggen, um andere zu motivieren.
  • Auch dieses Jahr ist es möglich, als Spendenläufer*in aktiv zu werden:
    Einfach unter www.lauf-fuer-mehr-zeit.com anmelden und parallel eine Spendenaktion auf der Webseite eröffnen und bei Freunden, Kollegen und der Familie Spendengelder sammeln. Man selbst zahlt keine Startgebühren.

 

Der Erlös aus dem LAUF FÜR MEHR ZEIT kommt direkt und unmittelbar den Projekten der AHF zu Gute, getreu dem Motto „Helfe uns mit Deiner Teilnahme oder mit Deiner Spende dabei, zu helfen!“.

 

Hier sind noch drei hauseigenen Projekte der AHF, in welche die Spendengelder unseres Benefiz-Lauf fließen:

  • Rainbow Refugee Support
    Mit unserem Rainbow Refugee Support helfen wir Geflüchteten, die in ihrem Heimatland aufgrund ihrer geschlechtlichen oder sexuellen Identität nicht mehr leben können. Wir begleiten sie bei rechtlichen Angelegenheiten wie dem Asylverfahren, dem Sozialrecht oder einfach bei den Herausforderungen des neuen Alltags.
     
  • LGBT*IQ-Geflüchtetenunterkunft
    Ebenso betreiben wir gemeinsam mit dem Sozialdezernat der Stadt Frankfurt ein Safe House für LGBTIQ* Geflüchtete. Inzwischen ist es mit 19 Bewohnern*innen fast voll belegt. Die meisten Bewohner*innen sind schwule, junge Männer, aber auch Transfrauen und genderfluide Menschen haben dort eine sichere Unterbringung gefunden. Der jüngste Geflüchtete ist 21 Jahre, der Älteste 43 Jahre alt.
     
  • Tagestreff bASIS.
    In der bASIS finden für unsere Klient*innen tagestrukturierende Maßnahmen statt – es wird gemeinsam gegessen, Brettspiele gespielt und es finden betreute Ausflüge statt. Vor allem geht es aber darum, vor Isolation und Einsamkeit zu schützen: oft langen die finanziellen Mittel der Klient*innen nicht aus, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

 

Wir danken unserem treuen Titelsponsor VGF Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main sowie Hornbach, dem Infektiologikum Frankfurt und dem Sportamt Frankfurt am Main, ohne die es nicht möglich wäre, dieses für uns so wichtige und aus finanzieller Sicht dringend benötigte Event umzusetzen.