-
Viktor Frankenstein und sein "Monster"
Café Karussell

Alte Gasse 36
60313 Frankfurt am Main, 60313
Deutschland
Das 19. Jahrhundert war gekennzeichnet durch ein Paradox von sozialer Öffnung, sozialen Umbrüchen und der romantischen Sehnsucht nach heiler Natur, hervorgerufen durch das beginnende Maschinenzeitalter.
Im Jahr 1816 reiste die damals erst 18-jährige Mary Godwin mit ihrem zukünftigen Ehemann, Percy B. Shelley, an den Genfer See, um dort den bisexuellen Lord Byron und andere sexuell Libertäre zu besuchen. Es wurde wegen der globalen meteorologischen Auswirkungen infolge des Ausbruchs des indonesischen Vulkans Tambora das „Jahr ohne Sommer“ genannt. Die Anwesenden konnten aufgrund des extrem schlechten Wetters das Haus nur selten verlassen. Um sich abzulenken, stellte sich die Gruppe die Aufgabe, Schauergeschichten zu entwickeln. Beeinflusst durch einen Albtraum entwarf Mary Godwin eine Kurzgeschichte, in der mit Hilfe galvanischer Elektrizität ein Leichnam wiederbelebt wurde.
Diese Horrorgeschichte spielte in dem zwei Jahre später veröffentlichten Roman allerdings kaum noch eine Rolle. Vielmehr „ist das Wesen nur äußerlich ein Monstrum, innerlich entspricht es dem Idealbild des edlen Wilden, des unverdorbenen Naturmenschen,“ (Wikipedia, Frankenstein), das zunehmend unter seiner Einsamkeit leidet und von seinem Schöpfer fordert, ihm eine zweites (weibliches) Geschöpf zur Seite zu stellen. Als Frankenstein dieses zweite Geschöpf zerstört, bevor es zum Leben erweckt wird, schlägt die naive Freundlichkeit des Geschöpfes in Hass um und es beginnt Menschen aus der Familie Frankensteins zu morden.
Mary Shelley's Roman ist eine komplexe psychologische Studie über den selbstherrlichen, aber innerlich zerrissenen „modernen Prometheus“ Frankenstein und sein Geschöpf. Roland Marzinowski wird uns seine Sicht über die „queeren Aspekte“ dieses berühmten und oft verfilmten Romans näher bringen.
Wie immer öffnet unser Gastgeber Peter gegen 14:30 Uhr die Tore des Switchboards und serviert selbstgebackenen Kuchen und Getränke.
Der inhaltliche Teil des Nachmittags beginnt jeweils gegen 15 Uhr.
Das "Cafe Karussell" ist ein Kooperationsprojekt von AHF, Frankfurter Verband und der Gruppe 40plus.
Share on