Einladung zum 28. internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen am 21.07.2025

Fassade La Strada Drogengedenktag
© AHF

2025 jährt sich der seit 1998 begangene - inzwischen internationale - Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende zum 28. Mal. Mit der Beteiligung von rund 150 Organisationen und Initiativen in Deutschland hat sich der Gedenktag am 21. Juli zum größten bundesweiten Präventions-, Aktions- und Trauertag im Bereich illegalisierter Substanzen entwickelt.

Auch in diesem Jahr richtet ein Zusammenschluss Frankfurter Drogenhilfeträger -  die Aidshilfe Frankfurt e.V. (AHF)der Verein BASIS – Beratung, Arbeit, Jugend & Kultur e.V., die Integrative Drogenhilfe e.V. (idh), der Frankfurter Verein und der Verein Arbeits- und Erziehungshilfe e.V. (vae), in Zusammenarbeit mit JES e.V. den Gedenktag aus. 

Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2227 Menschen im Zusammenhang mit Drogen verstorben (sog. drogenbedingte Todesfälle). Für das Jahr 2024 wurden noch keine bundesweiten Zahlen bekanntgegeben, jedoch deuten erste Auswertungen einzelner Bundesländern darauf hin, dass dieser traurige Rekord auch in diesem Jahr übertroffen werden könnte.

Allein in Frankfurt sind uns seit dem letzten Gedenktag 30 verstorbene Personen bekannt- viele von ihnen waren unsere Klient*innen, Patient*innen, Freund*innen, Angehörige oder Bekannte.

Wir laden Euch daher herzlich ein, den  28. internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen am Montag, den 21.07.2025 gemeinsam mit uns zu begehen.  

Die öffentliche Kundgebung wird um 13:00 Uhr in der Kaiserstraße am Hauptbahnhof (Höhe Zugang B-Ebene) beginnen. 

Wie in den Vorjahren werden wir gemeinsam weiße Rosen niederlegen und den Verstorbenen gedenken. Anschließend folgt ein Trauermarsch zur Gedenkplatte im Lesegarten der Taunusanlage. 

 

Kontakt