-

Beiss-Reflexe

Café Karussell

Veranstaltungsort
Switchboard
Adresse

Alte Gasse 36
60313 Frankfurt am Main, 60313
Deutschland

Queerer Aktivismus will allgegenwärtige heterosexuelle Normalität angreifen. Durch die Ausdifferenzierung in immer neue Identitäten (LGBTQIA*) kommt es jedoch innerhalb der queeren Community immer wieder zu Flügelkämpfen, die gemeinsame Gegner wie die "Alternative für Deutschland" aus dem Blick geraten lassen. Der Berliner Wissenschaftler und Aktivist Patsy l’Amour laLove (bürgerlich: Patrick Henze) hat zusammen mit 26 anderen Autor:innen im März 2017 in dem kontrovers diskutierten Sammelband Beiss-Reflexe dogmatische Sichtweisen, Sprechverbote und Ausgrenzungen innerhalb der queeren Szene kritisiert. 

Wochenlang tourte Patsy mit dem Buch durch die Bewegung, was den großen Bedarf nach einer solchen Debatte zeigte. Peter Rehberg, Leiter des Archivs des Schwulen Museums Berlin, schrieb in seiner Rezension: "Die Radikalität des Versprechens von queer – das eigentlich keine Identität, sondern eher die Auflösung einer Identität benennt – wurde umgemünzt, so Patsys Befund, in den irrsinnigen Anspruch einer tadellosen Verkörperung von Anderssein... Aus einer radikalen sexualpolitischen Kritik ist eine moralische Kontrolle geworden ". (Die Zeit vom 16.6.2017) 

Dass dies teilweise zu einem Schwarz-Weiß-Denken in der radikalen Queer-Szene geführt hat, zeigt sich u.a. in der einseitigen Verurteilung Israels als "Kolonialmacht" in der Queer-Community, ohne die repressive und antidemokratische Herrschaft der HAMAS zu benennen. Wir wollen über diese Debatte anhand von Auszügen aus dem Sammelband diskutieren.

 

Das Switchboard öffnet um 14:30 Uhr. Die Präsentation beginnen gegen 15 Uhr.
Das "Cafe Karussell" ist ein Kooperationsprojekt von AHF, Frankfurter Verband und der Gruppe 40plus