-
Virtuelle Switch-Kultur mit railbow: Jo van Nelsen liest „Die Hesselbachs“

Das Switchboard organisiert gemeinsam mit railbow, dem LSBTIQ+-Netzwerk der Deutschen Bahn, eine virtuelle Switch-Kulturveranstaltung, in der Jo Van Nelsen „Die Hesselbachs“ liest.
Im Switchboard war er schon des Öfteren live mit seinem Programm zu Gast: Seit 15 Jahren bringt der Frankfurter Musikkabarettist Jo van Nelsen die Geschichten rund um die Familie Hesselbach aus der Feder von Wolf Schmidt auf die deutschen Kleinkunstbühnen, in diesem Jahr erscheint jeden Monat ein neues Hesselbach-Hörbuch als mp3. Vor einigen Monaten hat Van Nelsen für das Frankfurter Kulturwerk „Die Fabrik“ eine der beliebtesten Episoden als Video aufgenommen, das an diesem Abend gezeigt wird: „Das Dokument“, die erste Episode der „Firma Hesselbach“, die 1960 über die deutschen Bildschirme flimmerte.
In dieser Folge flattert ein ersehnter Großauftrag ins Haus der Druckerei Hesselbach. Doch als es zur Unterzeichnung kommen soll, ist das Dokument verschwunden. Natürlich muss die ganze Belegschaft danach suchen – und so wird man sie alle hören und auch vorm inneren Auge sehen können: das Fräulein Sauerberg, die Helga, den Lehrbub Rudi, Fräulein „Isch muss misch beschweren“ Lohmeier, den Babba, die Mama...
Ein kurzer Talk mit Jo, Ralf und Robert von der Switch-Kultur sowie dem Team von Railbow vor Beginn des Videos sowie die Möglichkeit, nach der Lesung per Chat Fragen zu stellen, runden den vergnüglichen hessischen Abend ab.
Interessierte erhalten den Zugangslink via E-Mail an switchboard@ah-frankfurt.de oder region-hessen@railbow-netzwerk.de
Die Teilnahme ist dank der Unterstützung des Amts für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main frei.
Teilen auf