Welt-AIDS-Tag 2025

Anlässlich des Welt-AIDS-Tages lädt die AHF euch ganz herzlich am 1. Dezember 2024 zu einer besonderen Denk- und Gedenkveranstaltung in die jugend- udn kultrukirche sankt peter ein. Unter dem Titel "Solidarität -Sind wir noch vereint?" kommen Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, Geschlechter und sexueller Orientierungen zusammen, um ihre Erfahrungen zu teilen und von ihrem Engagement zu berichten.

Die queere Community der 1980er Jahre bewies unter schwierigen Bedingungen Mut und Solidarität und kämpfte für Rechte, Schutzräume und politische Sichtbarkeit. Lesben, Feministinnen, Migrantinnen und andere marginalisierte Gruppen spielten dabei eine wichtige Rolle, wurden aber oft übersehen oder diskriminiert. Fortschritte wie Antidiskriminierungsgesetze, medizinische Durchbrüche und Prävention waren Erfolge engagierter Betroffener. HIV ist heute gut behandelbar, aber bleibt teils unsichtbar – mit neuen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Stigmatisierung, ungleichem Zugang zu Gesundheitsversorgung und Generationenunterschieden.

Solidarität muss fortlaufend aktiv gestaltet werden, damit die Rechte und Bedürfnisse aller sichtbar bleiben und geschützt werden.

Nach der Veranstaltung lädt die AHF alle Anwesenden ein, an der Gedenkveranstaltung am Memorial teilzunehmen, um der Verstorbenen zu gedenken. 

Im Anschluss daran findet das traditionelle Suppenessen in der jugend- und kulturkirche sankt peter statt – eine Gelegenheit, den Abend in Gemeinschaft und Gespräch ausklingen zu lassen.